1
 

Mobilitätsstationen Seelbach-Ortsmitte und Wittelbach-Rathaus

Nachhaltig, flexibel & EinfachMobil unterwegs

Das Mobilitätsnetzwerk Ortenau ist ein Zusammenschluss von 14 Kommunen, die sich in einer Anstalt des öffentlichen Rechts organisiert haben. Das Netzwerkmanagement erfolgt durch die endura kommunal GmbH aus Freiburg.
Ziel der Netzwerkarbeit ist es, auch im ländlichen Raum, ein gemeinsames, kommunenübergreifendes und klimafreundliches Mobilitätsangebot alternativ zum Individualverkehr anzubieten. 

Durch die Netzwerkarbeit können wirtschaftliche und organisatorische Synergieeffekte genutzt werden. Denn viele Maßnahmen lassen sich oft nur durch sinnvolle interkommunale Kooperation planen und realisieren.

Mobilitätsstation Ortsmitte Seelbach
 

Mit dieser Zielsetzung hat der Gemeinderat bereits im Dezember 2021 den Beitritt zum Mobilitätsnetzwerk beschlossen. Das Mobilitätsnetzwerk Ortenau ist bundesweit das Erste seiner Art und wird mit Mitteln aus dem Bundeswirtschaftsministerium gefördert. 

Die Gemeinde Seelbach gehört mit der Eröffnung der beiden Mobilitätsstationen im Ortskern von Seelbach und im Ortsteil Wittelbach nun in den Kreis der 11 Netzwerkmitglieder, in denen der Stationsbau erfolgreich umgesetzt wurde.

Bis in das Jahr 2030 sollen insgesamt 150 Mobilitätsstationen in den beteiligten Ortenauer Kommunen bereitstehen. Aktuell sind etwa 80 EinfachMobil-Mobilitätsstationen in den Gemeinden Achern, Appenweier, Friesenheim, Gengenbach, Kehl, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Rheinau, Schutterwald und Seelbach nutzbar und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.

Gemeinde Seelbach

Hauptstr. 7
77960 Seelbach

 

Kultur- & Tourist-Info

Hauptstr. 7
77960 Seelbach

 
 
 
Schwarzwald-Tourismus
Naturpark Schwarzwald
 

© Gemeinde Seelbach 2025

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen OK verstanden