20.01.2025
Die Gemeinde Seelbach konnte auch 2024 in den Sommerferien wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm anbieten. Zum Abschluss lud Bürgermeister Michael Moser zum Pizzaessen in das Restaurant „Belmondo“ ein und bedankte sich bei allen herzlich, die das Ferienprogramm möglich gemacht haben.
Durch ihren engagierten Einsatz trugen sie wieder zum Gelingen des Ferienprogramms bei. Um ein interessantes, abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammenzustellen, arbeitet die Betreuung am Geroldsecker-Bildungszentrum mit den Ortsvereinen, Privatpersonen und der Schule zusammen.
Mit rund 39 Terminen ist wieder ein interessantes und vielfältiges Programm zusammengestellt worden. Das bunt gemischte Programm reichte von einem Besuch im Kino Lahr, über Tauchkurse und das Rodeln auf der Sommerrodelbahn. Natürlich durfte der Pumuckelritt und Schuttertalritt auf dem Kempfenhof, der jeden Sonntag in den Ferien stattfand, nicht fehlen. Der Erlebnisbauernhof der Familie Kopf lud dazu ein, dass Leben auf dem Bauernhof kennenzulernen. Bei Tischtennis, Ringen und Hip-Hop konnten die Kinder einmal schnuppern, ob diese Sportart bzw. dieser Tanz etwas für sie wäre. Wieder mit dabei war die Jugendfeuerwehr, der Schützenverein, die Schule, die Bücherei Seelbach, der Verein Chance für Benin mit einer Schokowerkstatt und das Atelier 13a mit Kreativangeboten. Auch der Musikverein Seelbach war wieder mit dabei und lud zu einem Musiknachmittag ein, hier konnten sich Kinder und Jugendliche an verschiedenen Instrumenten ausprobieren.
Neu im Programm waren das Jugendrotkreuz Seelbach, eine Schatzjagd auf dem Hasenberg mit Oliver Göppert, das Körbchen flechten mit Melanie Kollmer und der Besuch bei Bürgermeister Moser im Rathaus.
Rund 580 Kinder haben dieses Jahr am Seelbacher Ferienprogramm teilgenommen und konnten einige abwechslungsreiche Stunden genießen.
Alle Anbieter gaben an diesem Abschlussabend die Zusage das Ferienprogramm 2025 wieder mitzugestalten.
© Gemeinde Seelbach 2025
Barrierefreie Inhalte