06.12.2018
Zur Erstellung einer neuen Fahrzeugkonzeption „2016 – 2018“ wurde eine Kommission aus den Vertretern der Gemeinderatsfraktionen, der Verwaltung und den Verantwortlichen des Bauhofes, gebildet.
Die
Konzeption sah vor, verschiedene Fahrzeuge und Arbeitsmaschinen mit
Anbaugeräten und Zubehör innerhalb von 3 Jahren neu zu beschaffen, um alte
reparaturanfällige Fahrzeuge und Maschinen zu ersetzen.
Im Jahr 2016
wurde als Ersatz für den MB-Trac ein Kommunal-Geräteträger der Marke LADOG T
1700 E6 einschl. Abrollkipper und Schneeschieber beschafft. Für den einen sehr
alten Fiat-Traktor wurde ein neuer Traktor der Marke NEW HOLLAND T 4.115
einschl. Frontlader und zwei Universalschaufeln gekauft.
2017 folgte
als Ersatz für das Tremo Schmalspurfahrzeug bzw. die Kärcher Kehrmaschine ein
Kommunal-Geräteträger der Marke LADOG T 1250 E6 mit Kipperpritsche,
Kehrsaugmaschine LKS 2000 und Reinkehrbesen-Anbauaggregat beschafft. Ferner ein
Piaggio-Ladefahrzeug als Kipper hauptsächlich für die Ortsreinigung und die
Pflege der Grünflächen.
Im Jahr 2018
wurden als Ersatz für den Unimog ein neuer Traktor der Marke NEW HOLLAND T
5.115 mit Kabine und mit Streumaschine gekauft. Ferner ein Teleskoplader für
vielfältigen Einsatz in allen Bereichen. Notwendig wurde auch die Beschaffung
eines neuen Minibaggers wegen einer notwendigen kostspieligen Reparatur und
großen Verschleißspuren.
Insgesamt
wurden 585.000 € verteilt auf 3 Jahre investiert. Damit ist der Bauhof sehr gut
ausgerüstet mit Fahrzeugen und Geräten mit neuester Technik, um die zahlreichen
Arbeiten und Aufgaben auch künftig effektiv zeitnah ausführen zu können. Auch
unter dem Aspekt der Arbeitssicherheit und der Gesundheitsvorsorge bleiben wir
auf den neusten Stand.
Die
auszusondernden Fahrzeuge und Geräte wurden über die Internetplattform
„Zoll-Auktion“ zum Verkauf angeboten. Es konnte alles verkauft werden und
brachte insgesamt einen Erlös von 69.409 €.
Der Dank geht
an die Gemeinderatsvertreter Josef Schwörer, Clemens Munz und Johannes Wagner
für die konstruktive Zusammenarbeit mit der Verwaltung und dem Bauhof. Der Dank
geht auch an den Gemeinderat für die Bewilligung der Haushaltsmittel.
Auf dem Bild:
Bürgermeister Tomas Schäfer, Bauhofleiter Matthias Schmidt, stv. Bauhofleiter Albert Fehrenbacher, Gemeinderäte Clemens Munz und Josef Schwörer (Fahrzeug-Kommission), Thomas Hartmann Landmaschinen, Andreas Himmelsbach Baugeräte
© Gemeinde Seelbach 2019