09.03.2023
Bereits seit längerem sucht die Gemeinde Seelbach nach zusätzlichem Wohnraum zur Unterbringung von geflüchteten und obdachlosen Menschen. Dies war bereits mehrfach Gegenstand in öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates sowie der Berichterstattung in der Presse.
Im Ortsteil Wittelbach hat die Gemeinde Seelbach die Gelegenheit genutzt ein leerstehendes Mehrfamilienhaus in der Unterdorfstraße 8 zu erwerben. Das Haus befindet sich in einem gepflegten Zustand, jedoch ist altersbedingt ein Renovierungsbedarf vorhanden. Erste Maßnahmen sollen bis zum Sommer Zug um Zug abgearbeitet werden.
Ferner hat die Gemeinde in Seelbach ein größeres Haus in der Hauptstraße 75 angemietet, welches demnächst belegt wird.
Die Gemeinde erhält vom Landkreis im Rahmen der Anschlussunterbringung Personen zur Unterbringung zugewiesen. Gemäß der aktuellen Quotenberechnung des Landratsamtes Ortenaukreis für 2023, besteht für die Gemeinde Seelbach derzeit eine offene Aufnahmeverpflichtung von 30 Personen. Diese Personen werden nun unter anderem in den beiden Gebäuden in Wittelbach und Seelbach untergebracht werden können. Darüber hinaus freut sich die Gemeinde auch weiterhin über Wohnungsangebote aus der Bevölkerung, da auch mit weiteren Zuweisungen zu rechnen ist.
Gerne würde die Gemeinde auch die bereits seit einigen Jahren in Seelbach lebenden und integrierten Flüchtlingsfamilien weitervermitteln um Wohnraum für neue Zuweisungen frei zu haben. Bei Fragen und etwaigen Angeboten können Sie sich gerne an die Hauptamtsleiterin Amelie Rosewich, 07823/9494-30 oder rosewich@seelbach-online.de wenden.
© Gemeinde Seelbach 2023
Barrierefreie Inhalte