27.11.2019
Die Kulturtage Seelbach finden 2020 von Freitag, 20. März bis Samstag, 28. März statt. Die Kulturinteressierten dürfen sich erneut auf ein hochwertiges und abwechslungsreiches Programm aus den Bereichen Musik, Comedy, Theater, Magie und Literatur freuen.
Dies ist aber nur durch die enge Verbundenheit und Mithilfe unserer
Sponsoren bei den Kulturtagen möglich. An erster Stelle sind hier die Fa.
Julabo GmbH, New Albea und die Lahrer Zeitung zu nennen.
Folgendes Programm ist bei den Kulturtagen Seelbach 2020 vorgesehen:
Freitag, 20. März 2020, 20:00 Uhr, Bürgerhaus im Klostergarten, Seelbach
JUNGE JUNGE! „Hut ab!“ (VVK 18,80 €)
"Hut ab!” ist
der gewagte Mix aus erstaunlicher und mitreißender Zauberkunst und quirliger
Comedy.
Als Zauberkünstler geht es „JUNGE JUNGE!“ nicht darum, die Menschen durch
Tricks zu täuschen, sondern vielmehr darum, sie durch Staunen über das
Unglaubliche zu unterhalten und Emotionen anzusprechen.
Für ihre
außergewöhnliche Art der Zauberkunst erhielten sie neben vielen internationalen
Auszeichnungen den Titel „Weltmeister der Allgemeinen Magie“ und – als erste
Zauberkünstler überhaupt – den „Magic Masters of Originality“ in Las Vegas
sowie den SARMOTI-Award von Siegfried & Roy.
Samstag, 21. März 2020, 20:00 Uhr, Bürgerhaus im Klostergarten, Seelbach
Alemannisches Theater Kehl „Verruckts Geld“ (VVK 16,60 €)
Schon zum dritten Mal ist das Alemannische Theater Kehl zu Gast in Seelbach. Dieses Mal mit der rasanten Komödie von Ray Cooney unter der Regie von Sigi Schwarz. Der brave Heinrich Liebig kommt durch eine Verwechslung in den Besitz einer sehr großen Menge Bares und das an seinem Geburtstag. Abgeben oder damit abhauen? Klar zweites. Gerade will er seine Frau Johanna davon überzeugen, mit ihm das Weite zu suchen, die Taxifahrerin ist da gerne behilflich, kommen die zum Geburtstag geladenen Freunde Bettina und Victor.
Mittwoch, 25. März 2020, 19:00 Uhr, Foyer im Bürgerhaus im Klostergarten, Seelbach
Lesung mit Susanne Oswald „Wo das Glück wächst“ (VVK 8,90 €)
Susanne Oswald, die bereits 2017 einen ihrer Krimis in der Gemeindebücherei vorstellte, schreibt auch Sachbücher. Dem Glück auf der Spur streift die Autorin, gemeinsam mit ihrem Mops „Töps“, in diesem Buch zur gleichnamigen SWR-Sendung durch verschiedenste Gärten. Die berührenden Geschichten aus dem Gartenleben porträtieren sowohl private als auch prominente Gartenbesitzer wie die Fernsehköche Johann Lafer, Martina Meuth und Bernd „Moritz" Neuner-Duttenhofer oder den Modedesigner Harald Glööckler. Neben Hintergrundwissen zu den Filmarbeiten in den Gärten erwartet die Besucher auch eine kleine Senfverkostung.
Freitag, 27. März 2020, 20:00 Uhr, Bürgerhaus im Klostergarten, Seelbach
Anders „A capella“ (VVK 18,80 €)
„Anders“ machen Popmusik auf Deutsch - und das ohne Instrumente. Johannes Berning, Adrian Goldner, Johannes Jäck, Moritz Nautscher und Fabian Weithoff zeigen, dass moderner A-cappella-Gesang mehr ist als instrumentennachahmende Coverhits oder nostalgische Lieder über einen Kaktus auf dem Balkon. Stattdessen schreiben die Freiburger ihre Songs lieber selbst. Auf charmante Weise nehmen die fünf Herren ihr Publikum dabei mit auf eine musikalische Sightseeingtour durch ihr Studentenleben. Sie erzählen ihre eigenen Geschichten. Und wer die fünf Sänger hört, hat schnell den ein oder anderen Ohrwurm im Kopf.
Samstag, 28. März 2020, 20:00 Uhr, Bürgerhaus im Klostergarten, Seelbach
Hans-Hermann Thielke “Das Beste aus 25 Jahren” (VVK 16,60 €)
In den vergangenen 25 Jahren hat Hans-Hermann Thielke wilde Geschichten erlebt: Er hat sich mit Goldfischen beschäftigt, mit Mardern gekämpft und einiges über das Leben gelernt.
Die schönsten und abgedrehtesten Erlebnisse hat der einzigartige Komiker für sein Publikum zusammengefasst und erzählt sie in seinem Programm „Das Beste aus 25 Jahren“.
Wie immer gelingt es dem stock-steifen Hans-Hermann Thielke völlig Banales als das Wichtigste dieser Welt zu verkaufen. Und zumindest er empfindet seine Erlebnisse auch gar nicht als zu banal.
Präzise und bis auf den Punkt – in gewohnter Thielke-Manier – erzählt er von all seinen Erfahrungen.
Eintrittskarten für die Veranstaltungen sind ab dem 02.12.2019 im Vorverkauf in der Kultur und Tourist-Info Seelbach (Tel. 07823/9494-52, tourismus@seelbach-online.de) und unter www.reservix.de erhältlich.
© Gemeinde Seelbach 2019