1
 

Neues Streusalzsilo

20.12.2024

Effizientere Streusalzlagerung: Neues Streusalzsilo spart Kosten und minimiert Gefahrenquellen

Die Gemeinde Seelbach setzt einen weiteren Schritt in Richtung Effizienz und Sicherheit des Bauhofs mit der Inbetriebnahme eines neuen Streusalzsilos. Das neue Silo, mit einer Höhe von 11 Metern und einem Fassungsvermögen von 30 Kubikmetern (entsprechend etwa 36 Tonnen Salz), bietet eine Vielzahl an Vorteilen für die tägliche Arbeit und die Sicherheit der Mitarbeiter.

Das Streusalzsilo ermöglicht es nun, den Ladevorgang mit nur einer Person durchzuführen – eine deutliche Verbesserung gegenüber der bisherigen Praxis, bei der immer mindestens zwei Mitarbeiter benötigt wurden, um das Fahrzeug mit Radlader aus einem engen Lagerschuppen zu beladen. Dank des direkten Ladevorgangs aus dem Silo können Prozesse effizienter gestaltet und Personalressourcen eingespart werden.
„Die Umstellung auf das Streusalzsilo bringt eine erhebliche Vereinfachung des Arbeitsablaufs mit sich“, erklärt Bauhofleiter Mathias Schmidt. „Darüber hinaus werden Gefahrenquellen minimiert, da der Ladevorgang nicht mehr bei Dunkelheit und schlechten Witterungsbedingungen auf dem engen Bauhofgelände stattfinden muss, wo zuvor Transporter und Radlader häufig in engen Manövern agieren mussten.“
Ein weiterer Vorteil des neuen Silos ist die Vermeidung von Salzklumpenbildung, die im alten Lagerschuppen aufgrund der schlechten Lagerbedingungen immer wieder ein Problem darstellte. Zudem war der alte Lagerraum stark sanierungsbedürftig, da das Streusalz den Beton und die Mauersteine erheblich angegriffen hatte.
Die Gesamtkosten für das neue Streusalzsilo, einschließlich Fracht und Aufstellung, belaufen sich auf rund 36.000 Euro. Dieser Investitionsaufwand wird durch die Einsparungen bei Personalaufwand und die gesteigerte Sicherheit schnell ausgeglichen.
Mit dieser Neuerung stellt sich der Bauhof der Gemeinde Seelbach zukunftsfähig auf und verbessert nicht nur die Effizienz, sondern auch die Arbeitsbedingungen und Sicherheitsstandards.

Gemeinde Seelbach

Hauptstr. 7
77960 Seelbach

 

Kultur- & Tourist-Info

Hauptstr. 7
77960 Seelbach

 
 
 
Schwarzwald-Tourismus
Naturpark Schwarzwald
 

© Gemeinde Seelbach 2025

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen OK verstanden