1
 

Aktuelles

Information der UGG zum weiteren Glasfaserausbau in Seelbach

Die UGG (Unsere Grüne Glasfaser) hat bereits zahlreiche Maßnahmen zum Glasfaserausbau in Seelbach umgesetzt – und der Ausbau soll auch weiterhin erfolgen. Aktuell plant UGG jedoch eine kurze Pause in Seelbach, da durch die Übernahme der Infrafibre Germany (Leonet/BBV) interne Synergien genutzt werden sollen. Ziel ist es, Ressourcen wie Baukapazitäten und Planung effizienter einzusetzen und somit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger schneller ans Glasfasernetz anzuschließen.

Was bedeutet das konkret für Seelbach?

  • Derzeit liegt der Schwerpunkt der Baumaßnahmen im Bereich Biberach sowie auf der Verbindungstrasse zwischen Biberach und Seelbach. Dort entsteht ein zentraler Knotenpunkt, der für den Anschluss Seelbachs technisch notwendig ist.
  • Ohne diese Zuleitung, genannt Backbone, von Biberach kann das Glasfasernetz in Seelbach nicht in Betrieb genommen werden.

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  1. Die UGG wird den Ausbau in Seelbach wie geplant fortsetzen – in Abstimmung mit der Kommune und der BOKG.
  2. Die ersten Anschlüsse in Seelbach sollen im Jahr 2025 aktiv geschaltet werden.
  3. Der weitere Ausbau erfolgt, sobald es technisch möglich ist. Über konkrete Termine wird die Kommune frühzeitig informiert.

Durch Abstimmung der BOKG mit der UGG hat die Gemeinde Seelbach folgenden Projektzeitplan erhalten:

Hinweis der Gemeindeverwaltung:

Die aktuellen Werbemaßnahmen der Firma Leonet gelten nur für Bürgerinnen und Bürger, die bisher noch keinen Glasfaseranschluss beauftragt haben. Die Bürgerinnen und Bürger, die bereits einen Vertrag mit O2 oder Stiegeler abgeschlossen haben, sind hiervon nicht betroffen.

Gemeinde Seelbach

Hauptstr. 7
77960 Seelbach

 

Kultur- & Tourist-Info

Hauptstr. 7
77960 Seelbach

 
 
 
Schwarzwald-Tourismus
Naturpark Schwarzwald
 

© Gemeinde Seelbach 2025

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen OK verstanden